Moderationsausbildung

Unsichtbares sichtbar machen

Handlungsfähigkeit in Teams sichern – Gruppendynamiken verstehen und professionell moderieren

Für Management, Verantwortliche aus dem Bereich People, Culture & Transformation und Berater*innen ist Moderation mehr als nur ein Werkzeug – sie ist der Schlüssel zu effektiver Zusammenarbeit und nachhaltiger Veränderung in herausfordernden Umfeldern.

In unserer Ausbildung zur Workshop-Moderation möchten wir unsere Erfahrung und unser Wissen weitergeben. Wir haben in den letzten Jahren hunderte Workshops moderiert – vom Management-Kick-off bis zur Großgruppenveranstaltung mit 300 Personen – und wurden am Ende oft gefragt, wie wir es geschafft haben, die Gruppe mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen zusammenzubringen, die Energie hochzuhalten und Diskussionen zu konkreten Ergebnissen zu lenken. Unsere wichtigste Erkenntnis: Moderation kann Unsichtbares sichtbar machen. Es sind oft die unausgesprochenen Themen, die Unsicherheiten oder das fehlende Vertrauen, die Teams ausbremsen. Mit der richtigen Moderation kannst du das bearbeiten – und echte Energie freisetzen.

Für wen ist die Ausbildung geeignet?

Die Ausbildung richtet sich an drei verschiedene Zielgruppen: Manager*innen, Expert*innen aus den Bereichen People & Culture, Strategie und Transformation sowie interne und externe Berater*innen. Die Vielfalt der Rollen ist bewusst gewählt: Die dadurch entstehende Heterogenität der Ausbildungsgruppe bietet durch die Perspektivenvielfalt größeres Wachstum, als in einer homogenen Gruppe möglich wäre.

Wie ist die Ausbildung aufgebaut?

Modul 1

Haltung als Basis für Moderation

Welche Handlungsoptionen nutze ich schon in der Moderation und welche möchte ich hinzugewinnen? Im ersten Modul gewinnen die Teilnehmenden Klarheit, welche Muster sie in der Moderation prägen: „Was regt mich auf oder bringt mich aus der Ruhe, wenn ich moderiere?“ Ist es zum Beispiel eine innere Ungeduld bei Gruppen, die sich nicht bewegen? Oder ist es ein Schwinden der inneren Sicherheit in bestimmten Moderationssituationen? Die Teilnehmenden entwickeln eine klare Haltung, die Souveränität in der Moderation sichert.

3 Tage

 

Modul 2

Gestalten von Beziehungen in der Moderationsrolle

Um diverse Teams zu moderieren, brauche ich Zugang zu jedem einzelnen Teilnehmenden und muss zudem die Gruppe untereinander in vertrauensvollen Kontakt bringen. Ich muss für alle einen sicheren Raum schaffen und die individuellen Bedürfnisse erkennen, um auseinandergehende Sichtweisen miteinander in Einklang zu bringen oder bei Bedarf Spannungen zu halten. Je diverser die Gruppe ist, umso wichtiger wird die Kompetenz, Beziehungen zu unterschiedlichen Persönlichkeiten und Kulturräumen zu gestalten.

2 Tage

 

Modul 3

Moderationskompetenzen als Möglichmacher für Innovation und Höchstleistung

Die kollektive Intelligenz einer Gruppe ist mehr als die Summe des individuellen Wissens der Teilnehmenden. Kollektive Intelligenz entsteht durch emotionale Verbundenheit und gegenseitige Empathie, da das den Zugang zu neuen Lösungsräumen und innovativen Ideen ermöglicht.

Gute Moderation kennzeichnet sich dadurch, Gruppendynamik so zu steuern, dass Menschen mit dieser Empathie in Berührung kommen.

3 Tage

 

Modul 4

Moderation bei extremen Formen von Gruppendynamik

Wie moderiere ich, wenn es in der Gruppe knallt? Wie gehe ich mit den allbekannten rosa Elefanten im Raum um? Was tun, wenn eine Gruppe in den immer gleichen Diskussionsschleifen hängenbleibt? Wenn Machtspiele Überhand nehmen? In der Moderation können solche Situationen besonders herausfordernd sein. Die Teilnehmenden lernen, auch in extremen Gruppendynamiken souverän zu agieren.

2 Tage

 

Modul 5

Verankerung der Entwicklungsreise, Transfer & Vorbereitung auf individuelle Herausforderungen

Dieses Modul vertieft das Gelernte durch Fallbesprechung. Supervision und individuelles Feedback. Es ist ein Booster der bisher erfolgten Entwicklungsreise.

Wir schließen das Modul als Kreativ-Lab ab, in dem die Teilnehmenden eigene Moderationsdesigns entwickeln, die sofort anwendbar sind.

2 Tage

 

Lerne, wie du Stimmungen im Raum in kürzester Zeit erfasst, den Rahmen auch bei schwierigen Themen hältst und eine Sicherheit schaffst, die alles besprechbar macht. Denn eins ist sicher: Das magische Aha-Erlebnis, wenn eine Gruppe wieder zusammenfindet, kommt nicht von ungefähr, sondern entsteht durch gute Moderation, Haltung und Methodik.

Termine

Modul 1: 11.-13. September 2025

Modul 2: 21.-22. November 2025

Modul 3: 22.-24. Januar 2026

Modul 4: 20.-21. März 2026

Modul 5: 8.-9. Mai 2026

 

Ort: Köln & Umgebung

Hier findest du alle Infos

Flyer Moderationsausbildung (1,0 MiB)

Vereinbare ein unverbindliches Beratungsgespräch

Im Beratungsgespräch zu unserer Moderationsausbildung ‚Unsichtbares sichtbar machen‘ beantworten wir deine offenen Fragen und finden gemeinsam heraus, ob die Ausbildung perfekt zu dir passt.

Hier findest du die Terminübersicht

Anmeldung zur Ausbildung

people make culture Newsletter:

Trendthemen. Best Practices. Tools.