

Unser Coachingansatz
Unser Coaching ist systemisch fundiert. Das bedeutet: Wir betrachten nicht nur die einzelne Person, sondern das Umfeld, in dem sie wirkt – und welche Wechselwirkungen dort entstehen. Jede neue Handlungsoption wird im Kontext der relevanten Systeme gedacht: Team, Organisation, Rolle, Kultur.
Gleichzeitig berücksichtigen wir neurowissenschaftliche Erkenntnisse, die zeigen: Veränderung gelingt nur, wenn emotionale und rationale Prozesse in Einklang gebracht werden. Wir schaffen Raum für beides – für Klarheit und Gefühl, Analyse und Resonanz.
Wir arbeiten ressourcenorientiert: Coaching ist für uns kein Reparaturansatz, sondern ein Entwicklungsimpuls. Unser Ziel ist es, Menschen zu stärken – so, dass Veränderung auch nach dem Coaching weiterwirkt.

Qualität & Haltung
Wir stehen für Coaching mit Tiefe, Haltung und professionellem Anspruch. Dazu gehört für uns:
- Regelmäßige Supervision und kollegiales Sparring
- Wissenschaftlich fundierte Methoden statt Modeansätze
- Eine klare ethische Haltung und unsere Be in touch-Werte: Nachhaltigkeit, Mensch sein, Integrität, Humor und Transparenz

Mit welchen Methoden arbeiten wir?
Unsere Coachings sind methodisch vielfältig – gezielt und kontextsensibel eingesetzt.
Wir arbeiten u. a. mit:
- systemisch-lösungsorientierten Modellen
- Tools aus Potenzialentfaltung & Transaktionsanalyse
- Kommunikations- und Verhaltenspsychologie
- Ich-Entwicklung nach Jane Loevinger und Robert Kegan
- Deep Democracy nach Myrna Lewis
- Achtsamkeitsbasierten und mentalen Trainingsmethoden
- Ansätzen aus der neuropsychologischen Coachingpraxis