1:1 Coaching

Reflexion, Entwicklung, Selbstführung – auf Augenhöhe.

Coaching ist mehr als ein Gespräch. Es ist ein Entwicklungsraum, der Führung verändert – weil er Perspektiven öffnet, blinde Flecken beleuchtet und emotionale Klarheit schafft.

Viele Führungskräfte nutzen Coaching als bewussten Raum zur Reflexion – jenseits von Agenda und Erwartungsdruck. Hier wird reflektiert, hinterfragt, ausprobiert. Hier werden Themen adressiert, die im Führungsalltag oft zu kurz kommen: komplexe Entscheidungen, widersprüchliche Anforderungen, Spannungen im System – und die Frage, wie man in all dem wirksam bleibt.

Coaching ermöglicht, aus der Metaperspektive auf sich selbst, das Team und die Organisation zu schauen. Emotionen werden nicht ausgeblendet, sondern bewusst gemacht und nutzbar. Denn: Wer seine Emotionen nicht bewusst steuert, wird unbewusst von ihnen gelenkt.

Wir verbinden diesen Reflexionsraum mit professionellem Sparring – wenn gewünscht und angemessen. Denn: Wir bringen Erfahrung mit, die wir teilen – ohne zu steuern.

Unser Coachingansatz

Unser Coaching ist systemisch fundiert. Das bedeutet: Wir betrachten nicht nur die einzelne Person, sondern das Umfeld, in dem sie wirkt – und welche Wechselwirkungen dort entstehen. Jede neue Handlungsoption wird im Kontext der relevanten Systeme gedacht: Team, Organisation, Rolle, Kultur.

Gleichzeitig berücksichtigen wir neurowissenschaftliche Erkenntnisse, die zeigen: Veränderung gelingt nur, wenn emotionale und rationale Prozesse in Einklang gebracht werden. Wir schaffen Raum für beides – für Klarheit und Gefühl, Analyse und Resonanz.

Wir arbeiten ressourcenorientiert: Coaching ist für uns kein Reparaturansatz, sondern ein Entwicklungsimpuls. Unser Ziel ist es, Menschen zu stärken – so, dass Veränderung auch nach dem Coaching weiterwirkt.

Qualität & Haltung

Wir stehen für Coaching mit Tiefe, Haltung und professionellem Anspruch. Dazu gehört für uns:

  • Regelmäßige Supervision und kollegiales Sparring
  • Wissenschaftlich fundierte Methoden statt Modeansätze
  • Eine klare ethische Haltung und unsere Be in touch-Werte: Nachhaltigkeit, Mensch sein, Integrität, Humor und Transparenz

Mit welchen Methoden arbeiten wir?

Unsere Coachings sind methodisch vielfältig – gezielt und kontextsensibel eingesetzt.
Wir arbeiten u. a. mit:

  • systemisch-lösungsorientierten Modellen
  • Tools aus Potenzialentfaltung & Transaktionsanalyse
  • Kommunikations- und Verhaltenspsychologie
  • Ich-Entwicklung nach Jane Loevinger und Robert Kegan
  • Deep Democracy nach Myrna Lewis
  • Achtsamkeitsbasierten und mentalen Trainingsmethoden
  • Ansätzen aus der neuropsychologischen Coachingpraxis

Coaching ist keine Pause vom Alltag.
Es ist der Ort, an dem Entwicklung beginnt – und Klarheit entsteht.

people make culture Newsletter:

Trendthemen. Best Practices. Tools.