von Andreas Seitz
Satya Nadella tritt 2014 die Nachfolge von Steve Ballmer als CEO von Microsoft an. Seitdem hat sich Microsofts Kultur um 180° gedreht. Die Führung ist in einem intensiven Wandel Richtung Growth Mindset – folgt also der Idee, durch eine konsequente Lernkultur Innovation und kontinuierliche Veränderung zu ermöglichen. Ausgangspunkt dafür war die Antrittsrede von Satya Nadella, in der er mit Satz „das C in CEO steht für Culture“ seine Strategie auf den Punkt brachte.
Am Beispiel Microsoft werden drei Muster in Transformation erkennbar, die eine Art Erfolgsrezept ergeben:
Natürlich lassen sich diese drei Punkte nicht auf jede Transformation in die technologische Zukunft übertragen. Aber als Benchmark geben die großen Technologieunternehmen eine gute Orientierung dafür, wie stark Kulturentwicklung und Unternehmenserfolg zusammenhängen. Kultur ist also keineswegs nur ein aus HR gesteuerter „soft fact“. Kultur hat zentrale Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und muss von der obersten Führungsebene ausgehen.
Wer mehr über den Kulturwandel bei Microsoft erfahren will, hier unsere Podcastempfehlung:
Dierke & Houbon. Der Führungspodcast
Wo ihr uns findet
Be in touch GmbH
Gutenbergstraße 26
50823 Köln
Deutschland
Cookie- und Datenschutzhinweise
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.